© lernsoftware.ch
Kiebitz Media - CH-8834 Schindellegi
info@lernsoftware.ch  Fax: +41(0)55 462 28 01


Erfahren Sie mehr über unseren ServiceHier nehmen Sie Kontakt mit uns aufInhalt des Warenkorbs zeigenStartseite des www.lernsoftware.ch
 
 
GRATIS
Preis-Hits unter Fr.10.--
Preis-Hits unter Fr.20.--
Fremdsprachen
Französisch
Englisch
Italienisch
Spanisch
Latein
Deutsch
Diverse Sprachen
Translators
Softwaretrainer
Access
Corel Draw
Excel
FrontPage
Internet
Office Allgemein
Outlook
PowerPoint
Windows 95/98/NT/2000/ME/xp
Word
Office
Business
Diverse Sachthemen
Astrologie
Biologie, Natur
Buchhaltung
Chemie
Computer
Finanzen
Förderprogramme
Geografie
Geschichte
Internet
Musik
Physik
Technik
Wissenschaften
Für Jung und Alt
E-Telefonbücher
Theorieprüfungen
Gebärdensprache
Kurse
Ratgeber
Lexika
Haus und Hobby
Haus
Garten
Haushalt
Freizeit
Alles für Macintosh
Vorschulalter
Theorieprüfungen
Lernspiele
Grundschule
Oberstufe
Softwaretrainer
Fremdsprachen
Natur
Physik
Musik
Internet
Diverses
Unterrichtsmaterial
Grund- & Oberstufe
Berufsschule
Diverses
Vorschule
2 - 4 Jahre
4 - 5 Jahre
6 - 7 Jahre
Schule allgemein
1.Klasse
2.Klasse
3.Klasse
4.Klasse
5.Klasse
6.Klasse
7.Klasse
8.Klasse
ab 9.Klasse
5 - 7 Jahre
8 - 10 Jahre
11 - 13 Jahre
14 - 16 Jahre
Mathe
Deutsch
ab 17 Jahren
Denkspiele
2 - 4 Jahre
5 - 7 Jahre
8 - 10 Jahre
11 - 13 Jahre
14 - 16 Jahre
ab 17 Jahren
Kreativität
2 - 4 Jahre
5 - 7 Jahre
8 - 10 Jahre
11 - 13 Jahre
14 - 16 Jahre
ab 17 Jahren
Adventure
2 - 4 Jahre
5 - 7 Jahre
8 - 10 Jahre
11 - 13 Jahre
14 - 16 Jahre
ab 17 Jahren
Quiz
Demo-CD´s
 
© lernsoftware.ch - by Kiebitz Media
Service - Installationstips
10 Vorteile von Kinderlernsoftware
10 Kriterien für gute Kinderlernsoftware
Wir über uns
AGBs
Pressestimmen
Generelle Infos zu "Durchstarten mit Ponky"
Generelle Infos zu ADDY
Generelle Infos zur interaktiven Sprachreihe
Das sagt die Presse zur interaktiven Sprachreihe
Impressum
 

Diktat 7.Klasse
Nie wieder Rechtschreibprobleme!

Artikel-Nr: A367
22 pfiffige Übungsdiktate, jeweils zu einem bestimmten Rechtschreibproblem, mit kurzen Regeln und Tipps, mit gezielten, abwechslungsreichen Übungen. So kannst du erst mal selber üben.
Außerdem: 22 genauso pfiffige Testdiktate, die auf den Übungsdiktaten aufbauen, mit markierten Problemwörtern, Sprechpausen und Diktierhilfen. Damit du siehst, wie sicher du schon geworden bist!
KURZ INFO

  • Schülerteil:
  • 1. Testdiktat 1
  • Tipps für kluge Rechtschreiblerner
  • 2. Schärfung 1 (Grundregeln)
  • Ganz schön raffiniert, Herr Fuchs!
  • 3. Schärfung 2 (k oder ck, z oder tz?)
  • Markttreiben
  • 4. Dehnung 1 (Grundregeln)
  • Ein Autor in der Krise (Teil 1)
  • 5. Dehnung 2 (Sonderfälle)
  • Ein Liebesdrama (Teil 1)
  • 6. s-Laut 1 (Grundregeln)
  • Privatdetektiv - ein Traumjob? (Teil 1)
  • 7. s-Laut 2 (Grundregeln)
  • England - ein Gespensterland (Teil 1)
  • 8. s-Laut 3 (das/dass)
  • Vampire
  • 9. Groß- und Kleinschreibung 1 (Grundregeln)
  • Schluss mit dem Durcheinander im Gedächtnis!
  • 10. Groß- und Kleinschreibung 2 (Eigennamen und feste Redewendungen)
  • Vom Kleinen Bären und kleinen Bären
  • 11. Groß- und Kleinschreibung 3 (Sonderfälle)
  • Stammtischseligkeit
  • 12. Groß- und Kleinschreibung 4 (Schreibweise von Zahlen und Mengen)
  • Eins, zwei, drei - Zahlenwortspielerei (Teil 1)
  • 13. Zusammen- und Getrenntschreibung 1 (Verbindungen mit einem Substantiv als Bestimmungswort)
  • Laub tragende Bäume und bruchlandende Kinder
  • 14. Zusammen- und Getrenntschreibung 2 (Immer getrennt geschriebene Wortgruppen mit einem Verb oder Adjektiv als Grundwort)
  • Höflichkeitsregeln muss man nicht auswendig lernen
  • 15. Zusammen- und Getrenntschreibung 3 (Steigerbarkeits- und Erweiterbarkeitsregel)
  • Fußballspiel
  • 16. Zusammen- und Getrenntschreibung 4 (Schwierige Einzelfälle)
  • Am Hauptbahnhof
  • 17. Vor- und Nachsilben
  • James Bond - unverwundbar und kolossal
  • 18. Fremdwörter 1 (Dehnung und Schärfung)
  • Der Apothekenterrorist
  • 19. Fremdwörter 2 (Schreibung besonderer Laute)
  • Zirkus in der Pizzeria
  • 20. Zeichensetzung 1 (Direkte Rede)
  • S-Bahn-Fahrt am Montagmorgen
  • 21. Zeichensetzung 2 (Kommas zwischen Haupt- und Nebensatz bzw. zwischen Nebensätzen)
  • Gibt es den perfekten Mord?
  • 22. Zeichensetzung 3 (Kommasetzung bei Infinitiv- und Partizipialgruppen)
  • Die Münchhausen-Methode (Teil 1)
  • Grammatische Grundbegriffe
  • Eltern- und Lösungsteil:
  • 1. Testdiktat 1
  • Selbstbewusst und selbstständig üben!
  • 2. Schärfung 1
  • Ganz schön dumm, Herr Fuchs!
  • 3. Schärfung 2
  • Waldspaziergang
  • 4. Dehnung 1
  • Ein Autor in der Krise (Teil 2)
  • 5. Dehnung 2
  • Ein Liebesdrama (Teil 2)
  • 6. s-Laut 1
  • Privatdetektiv - ein Traumjob (Teil 2)
  • 7. s-Laut 2
  • England - ein Gespensterland (Teil 2)
  • 8. s-Laut 3
  • Was tun, sodass Dracula einen nicht erwischt?
  • 9. Groß- und Kleinschreibung 1
  • Der Advent hat nichts Beschauliches mehr
  • 10. Groß- und Kleinschreibung 2
  • Vom Nutzen des Zeitunglesens
  • 11. Groß- und Kleinschreibung 3
  • Kaffeeklatschseligkeit
  • 12. Groß- und Kleinschreibung 4
  • Eins, zwei, drei - Zahlenwortspielerei (Teil 2)
  • 13. Zusammen- und Getrenntschreibung 1
  • Segensreiche, Segen spendende Werbung
  • 14. Zusammen- und Getrenntschreibung 2
  • Einander lieben lernen anstatt einander fertig zu machen
  • 15. Zusammen- und Getrenntschreibung 3
  • Genau genommen ein Wahnsinn!
  • 16. Zusammen- und Getrenntschreibung 4
  • Flughafen - Tor zur Welt
  • 17. Vor- und Nachsilben
  • Was ist mit den Agenten 001 bis 006?
  • 18. Fremdwörter 1
  • Mäuselawinen gegen Grammatikkapitel
  • 19. Fremdwörter 2
  • Charmante Champignons und catchende Cowboys
  • 20. Zeichensetzung 1
  • S-Bahn-Fahrt am Freitagnachmittag
  • 21. Zeichensetzung 2
  • Der Richter und sein Henker
  • 22. Zeichensetzung 3
  • Die Münchhausen-Methode (Teil 2)

Win95/98, Pentium 75, 16 MB, Soundkarte, SVGA

ISBN-Nr: 3-580-63512-3 ° Medium: CD ° Mentor Verlag


sFr 38.00
| Euro 26.21

Menge:
 
 
zurück


Service | Kontakt | Warenkorb zeigen | Home
 
© lernsoftware.ch - by Kiebitz Media - CH-8834 Schindellegi